Das gepflegte Gründerzeit-Gebäude in der wenig befahrenen Wilmsstraße kann sich sehen lassen: In den Jahren 2012 und 2013 wurde das Mehrfamilienhaus innen und außen aufwändig und mit hochwertigen Materialien saniert – die Fassade, Treppenhäuser, Wohnungen und Haustechnik. Zusätzlich wurde ein Fahrstuhl installiert.
Kreuzberg strotzt nur so vor kultureller Vielfalt, internationalem Flair und urbanem Selbstbewusstsein. Wer mal einen Tag zwischen Bergmannkiez, Admiralbrücke und Paul-Linke-Ufer verbracht hat, kennt es: dieses ganz besondere Lebensgefühl, wie man es nur in Kreuzberg verspürt. Vormittags in der Marheineke Markthalle Freunde treffen, nachmittags am Landwehrkanal die Beine über dem Wasser baumeln lassen und abends in einem der stylishen Restaurants an der Uferpromenade einen Leckerbissen zu sich nehmen. So vielfältig wie das Stadtbild zeigt sich auch die Kreuzberger Community. Jenseits von angepassten Konventionen lebt und erlebt man den Style von morgen – im Zeichen von Authentizität, Weltoffenheit und bunter Nachbarschaftlichkeit.