Nähert man sich dem EHRLICH: herrlich zeigt sich Berlin von seiner entspannten Seite. Der Architektur ist die Großstadt noch anzumerken: Mehrfamilienhäuser dominieren zunächst das Bild. Aber die verkehrsarmen Seitenstraßen rund um die Ehrlichstraße weisen bereits Kopfsteinpflaster auf. In den ruhigen Nebenstraßen sind die Häuser bereits niedriger gebaut und die Gärten und Höfe grüner. Typisch für Quartiere der 1930er Jahre: hinter der schnörkellosen Fassade verbirgt sich ein durchdachtes wohnfreundliches Innenleben. Die meisten Einheiten des EHRLICH: herrlich sind als Zwei- oder Drei-Zimmer-Wohnungen konzipiert – und somit perfekt geeignet für Singles, Paare und kleine Familien. Großzügiger fallen die sechs Dachgeschosseinheiten aus, von denen es sich bei dreien um komfortable Maisonettewohnungen handelt. Sprich: Für fast jeden Anspruch bietet das EHRLICH: herrlich ein passendes Zuhause – ehrliche Eigentumswohnungen in einer ehrlichen Wohngegend. Unaufgeregt. Grundsolide. Zu fairen Preisen.
Drei Tramstationen sind es bis zum S-Bahnhof Karlshorst. Zu Fuß braucht man etwa 15 Minuten. Wenn es mal schnell gehen muss: mit dem Auto sind es nur fünf Minuten – rote Ampeln inklusive. Am S-Bahnhof Karlshorst findet sich die vollständige Infrastruktur für einen gelungenen Alltag. Dicht an dicht liegen hier Supermärkte, Apotheken, Banken, Ärzte, Frisöre, Cafés, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte. Sollte am Wochenende ein ausgewachsenes Shopping-Fieber aufkommen, fährt die ganze Familie von Karlshorst nur sieben Stationen bis zum Alex. Zum Ostkreuz und damit zur Ringbahn sind es sogar nur drei Stationen. Somit gehört fast ganz Berlin zur Nahversorgung des EHRLICH: herrlich. Grundsolider Nahbedarf oder prunkvolle Shopping-Mall – beides liegt in unmittelbarer Reichweite.